- Werbeanzeige -

Nächste Woche: Bauarbeiten auf der Marschbahn

Ab Dienstag stehen die Züge still

Foto: Archiv Ab Montag, 9. Dezember, ist die Strecke nach Sylt teilweise gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr ab Morsum wird eingerichtet.

Insel Sylt. Alle Jahre wieder im Dezember wird nicht nur das Weihnachtsfest gefeiert, sondern auch die Marschbahnstrecke gesperrt. In der kommenden Woche ist es wieder soweit: Von Montag, 9. Dezember, 20.50 Uhr bis Freitag, 13. Dezember, 4.30 Uhr wird der Oberbau auf der Strecke nach Sylt erneuert. 7.500 Meter Schienen, 130 Schwellen und 1.000 Tonnen Schotter ersetzt.
Was das bedeutet, wissen vor allem die Pendler: Die Züge zwischen Westerland und Morsum werden durch Busse ersetzt; zwischen Morsum und Husum gelten geänderte Fahrzeiten.
Auch die Autozüge zwischen Niebüll und Westerland verkehren nicht. Die Autofähre Rømø–Sylt (FRS Syltfähre) steht als Alternative zur Verfügung.
Welche Auswirkungen die Sperrungen auf den Bahnverkehr haben, haben wir für Sie zusammengefasst.

Die Deutsche Bahn modernisiert ihre Infrastruktur in Schleswig-Holstein. Dazu zählen die Bauarbeiten auf der Marschbahn zwischen Hamburg und Sylt, die Teil des Programms zur strukturellen Sanierung des DB-Konzerns sind.
Ziel ist es, die Bahn pünktlicher, verlässlicher und profitabler zu machen und so eine stabile Basis für die Strategie „Starke Schiene“ zu schaffen, die Fahrgastzahlen und den Marktanteil der klimafreundlichen Bahn steigern soll.

Arbeiten im Abschnitt Elmshorn–Glückstadt

Bis Montag, 9. Dezember, 5 Uhr wird der Oberbau zwischen Glückstadt und Elmshorn erneuert. Dabei werden rund 5.800 Schwellen, 6.500 Tonnen Schotter und 7.000 Meter Schienen verbaut.
Am kommenden Wochenende von Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr bis Montag, 9. Dezember, 5 Uhr finden Weichenarbeiten in Glückstadt statt. Dafür wird die Strecke zwischen Elmshorn und Itzehoe komplett gesperrt.

Auswirkungen im Nahverkehr

• Die Züge der RB 61 (nordbahn) werden zwischen Elmshorn und Itzehoe durch Busse ersetzt.
• Die Züge der DB Regio-Linie RE 6 verkehren bis Freitag, 6. Dezember, ab Heide bis Elmshorn ebenfalls teilweise früher.
• am Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr und am 8. Dezember ganztägig entfallen die RE 6-Züge zwischen Hamburg-Altona und Itzehoe und werden durch Busse ersetzt. Expressbusse (RE 6X) fahren ohne Zwischenhalt direkt zwischen Hamburg-Altona und Itzehoe; die Ersatzhaltestelle in Hamburg-Altona befindet sich in der Max-Brauer-Allee (Hausnummer 50). Zudem fahren Ersatzbusse (RE 6) zwischen Pinneberg und Itzehoe mit Halt in Elmshorn.

Morsum–Keitum wird gesperrt

Von Montag, 9. Dezember, 20.50 Uhr bis Freitag, 13. Dezember, 4.30 Uhr wird der Oberbau auf der Strecke erneuert. In diesem Zeitraum werden 7.500 Meter Schienen, 130 Schwellen und 1.000 Tonnen Schotter ersetzt.

Auswirkungen auf den Zugverkehr

• Die RE 6-Züge werden zwischen Westerland und Morsum durch Busse ersetzt; zwischen Morsum und Husum gelten geänderte Fahrzeiten.
• In Husum ist ein Umstieg erforderlich; zwischen Husum und Hamburg-Altona verkehren die Züge regulär. Verstärkerfahrten zwischen Niebüll und Westerland entfallen.
• Gleis 1 in Morsum ist für die Bauarbeiten gesperrt, daher fahren alle Züge auf Gleis 2.
• Fernverkehrszüge fallen zwischen Hamburg-Altona und Westerland aus.
• Autozüge zwischen Niebüll und Westerland verkehren nicht. Die Autofähre Rømø–Sylt (FRS Syltfähre) steht als Alternative zur Verfügung.

Reisende werden gebeten, sich in jedem Fall vorab über die DB-Website, die DB Navigator-App und die Seite der Deutschen Bahn für Bauarbeiten zu informieren.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 03.12.2024
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025