- Werbeanzeige -

Viertklässer der Norddörferschule üben sich im Miteinander

Mit Respekt begegnen

Foto: Melanie Steur Wie man seinem Gegenüber mit Respekt und auf Augenhöhe begegnet – das lernten Schüler der Norddörferschule durch ein spezielles Training.

Wenningstedt-Braderup. Selbstbewusste Kinder, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Respekt auf Augenhöhe begegnen. Kinder, die ihre Grenzen klar setzen und im Gegenzug die Grenzen des Gegenüber akzeptieren. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Norddörferschule bekommen kurz vor dem Übergang in die weiterführende Schule nochmal ein Training zum Thema Selbstbehauptung und Prävention. Nach den erfolgreichen Deeskalations-Projektwochen zu Beginn des zweiten Halbjahrs im Februar, in der alle Norddörfer Schulkinder übten, Konflikte zu lösen oder gar ganz zu vermeiden, wurde jetzt noch eine Übungseinheit nachgeschoben. „Wir freuen uns sehr, dass es dieses Angebot gibt“, erklärt Schulelternsprecherin Melanie Steur.
Es sei der große Elternwunsch gewesen, dass es nicht bei den beiden Projektwochen im Winter bleibe, sondern dass das Erlernte nachhaltig umgesetzt und weitergeführt werde. „Wir sind dem Schulteam und dem Team der Offenen Ganztagsschule sehr dankbar, dass sie unsere Kinder in dieser Richtung so toll unterstützen! Vielen Dank vor allem Katrin Fifeik, die sich persönlich sehr für die Realisierung eingesetzt hat und dem Norddörfer Schulverband, der das Projekt finanziert“, betont sie. Trainiert werden die Kinder in je fünf Übungseinheiten von Timo Gniffke. Er ist Kampfsporttrainer auf der Insel und selbst Vater eines Sohnes an der Norddörferschule.
„Ich möchte den Kindern im Dialog und an Praxisbeispielen zeigen, wie Aggression entstehen und wie ein Konflikt verhindert werden kann. Es geht um Verständnis, Selbstvertrauen und Respekt“, fasst er die Ziele der Stunden zusammen.
„Ihr habt das Recht wütend zu sein. Euch darf etwas nerven, ihr dürft euch ärgern“, erklärt Timo Gniffke den sichtlich überraschten Kindern. „Aber: Ihr dürft euren Ärger, eure Wut nicht an euren Mitschülern auslassen!“ Gemeinsam überlegt die Gruppe, wie man die eigenen Gefühle unter Kontrolle bekommt oder wie man dem Gegenüber sagen kann, dass er oder sie aufhören soll, weil einen das ärgert. „Setzt eure Grenzen klar und deutlich, bleibt dabei aber zunächst freundlich“, bestärkt er die Zehnjährigen. Wer frühzeitig sage, dass einen etwas nerve, der habe die Chance, dass der andere damit aufhört. Schon staue sich kein Ärger an, der dann irgendwann herausbricht. Umgekehrt habe man Grenzen des Gegenüber zu respektieren. „Wir lachen zusammen, wir überlegen, wir üben das laute Schreien für die Selbstverteidigung und wir klatschen, wenn einem von uns etwas gut gelingt“, erklärt Timo Gniffke.
Langfristiges Ziel ist es, dass alle Norddörfer Schulkinder diese Übungen durchlaufen und so ein harmonisches Miteinander gefördert wird. Die vierten Klassen sollen nur der Auftakt gewesen sein. Nach den Sommerferien geht es weiter.


Geschrieben von: Melanie Steur / veröffentlicht am: 30.05.2023
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025