Bürgerantrag wird am 24. April beraten
Boy-Peter-Eben-Weg im Fokus

Tinnum. In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung Sylt, am 24. April um 19 Uhr im Rathaus, steht ein entscheidender Schritt für die Schulwegsicherheit in Tinnum bevor:
Der eingebrachte Bürgerantrag zum sicheren Ausbau des Boy-Peter-Eben-Weges ist gleich zweimal auf der Tagesordnung vertreten – unter den Punkten 8 und 11.
Ziel ist es, die seit Jahren verschleppte Umsetzung des bereits 2024 politisch beschlossenen Ausbaus endlich auf den Weg zu bringen – zum Schutz der Schulkinder und Kita-Kinder auf einer stark frequentierten Strecke.
Der Bürgerantrag geht maßgeblich auf eine breite Initiative von Anwohnern, Eltern und dem Ortsbeirat Tinnum zurück.
Auf der Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt Ende Mär fand der Antrag mit nur einer Enthaltung eine überwältigende Zustimmung. Grundlage ist der einstimmige Beschluss des Bau- und Planungsausschusses vom Oktober 2024, dessen Umsetzung trotz klarer Beschlusslage bislang nicht erfolgt ist.
Besonders kritisiert wird, dass die Gemeindeverwaltung – konkret der Fachdienst Tiefbau – stattdessen den nicht beschlossenen Ausbau des Kiarwai im Gewerbegebiet in der Priorisierung im Fokus sieht.
Aus Sicht des Ortsbeirats Tinnum und vieler Bürger ist der Ausbau des Boy-Peter-Eben-Weges längst überfällig – nicht nur angesichts steigender Schülerzahlen durch neue Wohnbebauung am Litjen Wai, sondern auch wegen der täglich erlebten Gefahrenlage für Kinder.
Der 24. April könnte damit endlich den Wendepunkt für ein Thema markieren, das Eltern, Anwohner und Gemeindevertreter seit mehr als sieben Jahren beschäftigt.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 23.04.2025