- Werbeanzeige -

Relaunch schafft einheitliche Online-Strukturen und vereinfachte Nutzbarkeit

Digitaler Neustart auf sylt.de

Foto: www.sylt.de

Sylt. Die Internetseite www.sylt.de wurde umfassend überarbeitet – sowohl technisch als auch konzeptionell. Mit dem jüngst erfolgten Relaunch verfolgt die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) das Ziel, die Online-Präsenz der Insel moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten. Das Ergebnis ist ein digitaler Neustart, der eine zentrale Anlaufstelle bietet. Denn: Seit dem Relaunch bündeln auch die Inselgemeinden List auf Sylt, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre individuellen Inhalte ausschließlich auf der zentralen Plattform. Damit entsteht ein noch einheitlicheres digitales Schaufenster für die gesamte Insel. Laut Henning Sieverts, Geschäftsführer des Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup ist man bewusst diesen Schritt gegangen, um auf eine starke, gemeinsame Plattform zu setzen, statt mehrerer Einzelauftritte. Wer also künftig www.wenningstedt.de eingibt oder nach Braderup sucht, landet direkt auf der entsprechenden Ortsseite von www.sylt.de. Das schaffe, so Sieverts, nicht nur Synergien, sondern vereinfache dank einheitlicher Bedienungslogik und -struktur vor allem die Nutzung für den Gast.

Die touristischen Inhalte der Gemeinde Sylt verbleiben zwar auf der Homepage des Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) www.insel-sylt.de, werden aber auch weiterhin von der SMG auf www.sylt.de betreut. Die Tourismusorganisationen der übrigen Gemeinden erstellen und pflegen ihre Inhalte auf der zentralen neuen Homepage in Eigenregie. Maiken Neubauer, Lists Kurdirektorin sagte, dass es das Ziel war, eine Plattform zu entwickeln, die sowohl eine einheitliche Online-Präsenz und damit einhergehend starke Außendarstellung schafft, als auch Raum für die individuellen Besonderheiten der einzelnen Orte lässt.
Für die technische Umsetzung hat die SMG die Bremer Digitalagentur „neusta“ ins Boot geholt, die auf touristische Websites spezialisiert ist. Neben der inhaltlichen und strategischen Neuausrichtung steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt des Relaunches. Ein modernes Kachel-Design sorgt für eine intuitive Navigation durch Rubriken wie „Veranstaltungen“, „Shopping“ oder „Sehenswertes“, denn gerade für Smartphone-Nutzer ist eine klare Struktur essenziell, da die meisten Zugriffe inzwischen mobil erfolgen. Für all jene, die schon vor der Anreise einen Blick auf Strand und Nordsee werfen möchten, stehen weiterhin die beliebten Webcams als digitales Fenster zur Insel zur Verfügung.
Bis zur Hochsaison werden weitere Funktionen hinzukommen – darunter Wander- und Radtouren in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Routenplaner „komoot“. Mit der neuen Plattform soll auf eine zukunftsorientierte digitale Strategie gesetzt werden, die Sylt auf den ersten Klick noch greifbarer macht. Die Insel soll so digital erlebbar gemacht werden, hochwertig und authentisch.
Weitere Eindrücke gibt es beim virtuellen Inselspaziergang auf www.sylt.de,
www.sylt.de/list,
www.sylt.de/kampen, www.sylt.de/wenningstedt und www.sylt.de/hoernum.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 06.04.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025