- Werbeanzeige -

Fünf Hunde der DRK-Rettungshundestaffel bestehen Eignungstest

Immer der Nase nach

Foto: DRK

Insel Sylt. Der erste Schritt auf dem Weg zum Rettungshund ist getan. Debbie, Dumi, Halvar, Jeanie und Lilly haben mit dem bestandenen Eignungstest die Voraussetzung für ihre Ausbildung zum Rettungshund erfüllt. Die fünf Hunde der Sylter DRK-Rettungshundestaffel wurden Ende Juni auf dem Gelände des Gebrauchshundesportvereins Sylt (GHSV) in verschiedenen Situationen geprüft.

Ein schreiender Mensch rennt auf die Hunde zu und fällt in ihrer Nähe zu Boden. Die Hunde lässt es kalt. In der Nähe brennt ein Feuer, ein Auto fährt hupend nah an den Hunden vorbei. Alle bewahren Ruhe. Vom Dackel bis zum Labrador laufen alle Vierbeiner über verschiede Untergründe, wie Metallgitter oder Plastikplanen und finden ihre versteckten Hundeführer nach kurzer Suche. Auch Fremdhunde bringen sie nicht aus der Fassung. Das Verhalten der Hunde in ähnlichen Situationen kann im Ernstfall entscheidend sein. Denn in eben diesem Ernstfall suchen die Hunde und ihre Hundeführer vermisste Personen. Oft werden ältere Menschen vermisst, die an Demenz erkrankt sind und sich verlaufen, oder Kinder, die die Orientierung verloren haben. Da der Geruchssinn von Hunden um ein Vielfaches besser ausgebildet ist als der von Menschen, kann ihr Einsatz Menschenleben retten.

Der Eignungstest steht am Anfang der Ausbildung jedes Hundeführer-Hund-Teams. Danach werden die Hunde mit ihren Hundeführern in der Flächensuche oder als Personenspürhund, sogenannter Mantrailer, weiter ausgebildet. Bei der Flächensuche wird nach jedem menschlichen Geruch im Wald oder auf einer freien Fläche gesucht. Ein Flächensuchhund läuft dabei freilaufend ein Gelände ab. Die Mantrailer werden bei der Suche an der Leine geführt und suchen den individuellen Geruch eines Menschen auf dessen Spur.

Besonders stolz war Silke Meyer, Leiterin der Rettungshundestaffel Sylt und selbst mit ihrer Hündin Debbie in der Prüfung, über das erfolgreiche Abschneiden ihrer Schützlinge und deren Engagement über die Prüfung hinaus. Denn kaum war der Eignungstest erfolgreich beendet, machten sich die Melder bemerkbar, und fünf Hundeführer eilten im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der DRK Bereitschaft Sylt zur Absicherung eines Feuers in Westerland.

Hundenasen bei der Arbeit beobachten? Die DRK-Staffel freut sich über Interessierte, die mit oder ohne Hund die Arbeit der Rettungshundestaffel kennenlernen möchten. Auch Menschen, die sich verstecken und von den Hunden suchen lassen, sind herzlich willkommen. Kontakt über 04651 836350 oder Facebook.


Geschrieben von: Sylter Zeitunga / veröffentlicht am: 07.07.2022
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025